
By Andreas Daum
Dieses Lehrbuch vermittelt praxisorientiert die Grundkompetenz für Ingenieure, um im Berufsleben in betriebswirtschaftlich geprägten Organisationen bestehen zu können. Es werden die Unternehmensfunktionen behandelt, die sich mehr oder weniger in jeder company finden. Dabei wird auf die Darstellung im Zusammenhang und den Praxisbezug großer Wert gelegt. Durch Beispiele wird die Verständlichkeit erhöht und der move auf eigene betriebliche Situationen erleichtert.
Read or Download BWL für Ingenieure und Ingenieurinnen: Was man über Betriebswirtschaft wissen sollte (German Edition) PDF
Similar mechanical engineering books
Finite-Elemente-Methoden (German Edition)
Dieses Lehr- und Handbuch behandelt sowohl die elementaren Konzepte als auch die fortgeschrittenen und zukunftsweisenden linearen und nichtlinearen FE-Methoden in Statik, Dynamik, Festkörper- und Fluidmechanik. Es wird sowohl der physikalische als auch der mathematische Hintergrund der Prozeduren ausführlich und verständlich beschrieben.
Engineering Optimization: Theory and Practice
Technology/Engineering/Mechanical is helping you progress from idea to optimizing engineering platforms in nearly any Now in its Fourth version, Professor Singiresu Rao's acclaimed textual content Engineering Optimization allows readers to speedy grasp and observe the entire vital optimization equipment in use at the present time throughout a large variety of industries.
Mechanik des Plastischen Fließens: Grundlagen und technische Anwendungen, 1st Edition
Nachdem im Jahre 1967 der gemeinsam mit o. Mahrenholtz verfaßte 1. Band einer "Plastomechanik der Umformung metallischer Werkstoffe" erschienen battle, führte der berufliche Werdegang beide Autoren an verschiedene Orte. Ich selbst zog im Anschluß an meine hannoversche Tätigkeit von Braunschweig über Karlsruhe nach München um.
Constitutive Models for Rubber IX
The original houses of rubber make it perfect to be used in a wide selection of engineering purposes corresponding to tyres, engine mounts, surprise absorbers, versatile joints and seals. constructing various elastomeric components for numerous constructions consists of numerical simulations in their functionality, that are in accordance with trustworthy constitutive versions of the cloth being simulated.
- Mechanics for Engineers
- Dynamics of Polymeric Liquids, Volume 2: Kinetic Theory
- Stability Domains , 1st Edition
- Nanoindentation of Brittle Solids
- A Bridge between Conceptual Frameworks: Sciences, Society and Technology Studies (History of Mechanism and Machine Science)
Additional resources for BWL für Ingenieure und Ingenieurinnen: Was man über Betriebswirtschaft wissen sollte (German Edition)
Example text
In reifen Märkten haben die Käufer bereits langjährige Erfahrungen mit den Produkten der Anbieter gemacht. Das Produktangebot ist transparent; aufgrund des Wettbewerbs haben sich die Produkte immer mehr angeglichen, so dass zum bestimmenden Unterschied mehr und mehr allein der Preis wird. In dieser Situation kann Wachstum nur noch durch Marktanteilsverluste der Wettbewerber erzielt werden (Tabelle 2-1). Tabelle 2-1 Marktcharakteristika in jungen und reifen Märkten38 Innovationsmärkte Reife Märkte Strategie Qualitätssicherung Technologiebeherrschung Kostensenkung Outsourcing Notwendige Finanzmittel Hohe F&E-Aufwendungen Hohe Markterschließungskosten Hoher Kapitalbedarf zum Wachstum Niedrige F&E-Aufwendungen Kapitalfreisetzung durch Outsourcing und Marktschrumpfung Gewinne, Rentabilität Pioniergewinne Wenig Wettbewerber Geringe Wettbewerbsintensität Geringe Preisbereitschaft Viele Wettbewerber Hohe Wettbewerbsintensität Risiken Unsicherheit über Markterfolg Unsicherheit über Technologie Unsicherheit über Marktanteil durch Verdrängungswettbewerb Der Verdrängungswettbewerb führt zu intensivem Preisdruck auf die Hersteller, die unbedingt ihre Kosten senken müssen, um überhaupt noch Gewinne zu erzielen.
H. der Umsatzanteil bezogen auf den des größten Konkurrenten ausgewiesen. Beide Achsen können auch logarithmisch dargestellt werden. Marktattraktivitäts-Wettbewerbspositions-Portfolio (McKinsey-Matrix) Im Gegensatz zum BCG-Portfolio wird in der von der Beratungsfirma McKinsey entwickelten Neun-Felder-Matrix (Bild 2-25) die genaue Berechnung der Achsen nicht vorgegeben. Sie werden lediglich mit den Begriffen Wettbewerbsposition (x-Achse) und Marktattraktivität (y-Achse) belegt; ihre konkrete Bewertung erfolgt jeweils mittels einer Nutzwertanalyse, d.
Die Ergebnisse werden visualisiert und mit Normstrategien verknüpft. 5 Strategische Marketingplanung 35 Marktwachstums/Marktanteils-Portfolio (BCG-Matrix) Als Erfinder der Portfoliotechnik darf die Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) gelten. Ihre bereits seit den 1970er Jahren genutzte Matrix stellt Marktanteile (x-Achse) und Marktwachstum (y-Achse) gegenüber. 56 Folgende Normstrategien sieht BCG vor: • Question Marks • Stars • Cash Cows • Dogs Nachwuchs, d. h. hohes Wachstum bei noch geringer Marktanteil; zu überprüfen, ggf.