
By Professor Dr.-Ing. Marko Kos (auth.)
Read Online or Download Aseismischer Anlagenbau: Grundlagen und Anwendungen, 1st Edition PDF
Best mechanical engineering books
Finite-Elemente-Methoden (German Edition)
Dieses Lehr- und Handbuch behandelt sowohl die elementaren Konzepte als auch die fortgeschrittenen und zukunftsweisenden linearen und nichtlinearen FE-Methoden in Statik, Dynamik, Festkörper- und Fluidmechanik. Es wird sowohl der physikalische als auch der mathematische Hintergrund der Prozeduren ausführlich und verständlich beschrieben.
Engineering Optimization: Theory and Practice
Technology/Engineering/Mechanical is helping you progress from concept to optimizing engineering platforms in nearly any Now in its Fourth version, Professor Singiresu Rao's acclaimed textual content Engineering Optimization allows readers to speedy grasp and observe all of the vital optimization equipment in use at the present time throughout a extensive variety of industries.
Mechanik des Plastischen Fließens: Grundlagen und technische Anwendungen, 1st Edition
Nachdem im Jahre 1967 der gemeinsam mit o. Mahrenholtz verfaßte 1. Band einer "Plastomechanik der Umformung metallischer Werkstoffe" erschienen battle, führte der berufliche Werdegang beide Autoren an verschiedene Orte. Ich selbst zog im Anschluß an meine hannoversche Tätigkeit von Braunschweig über Karlsruhe nach München um.
Constitutive Models for Rubber IX
The original homes of rubber make it excellent to be used in a large choice of engineering functions akin to tyres, engine mounts, surprise absorbers, versatile joints and seals. constructing varied elastomeric components for varied constructions consists of numerical simulations in their functionality, that are according to trustworthy constitutive types of the fabric being simulated.
- Vibration Analysis for Electronic Equipment
- Energetic Materials: Thermophysical Properties, Predictions, and Experimental Measurements, 1st Edition
- Mechatronics
- Lehrbuch der Reaktortechnik: Band 2 Reaktortechnik, 1st Edition
- Finite Element Analysis Theory and Application with Ansys
Extra info for Aseismischer Anlagenbau: Grundlagen und Anwendungen, 1st Edition
Sample text
Folgende Merkmale des Erdbebens muBten bekannt sein: maximale Bodenbeschleunigung a, Geschwindigkeit v und Verschiebung d in einer bestimmten Richtung. Die Hauptkennwerte der Bodenbewegung beim Erdbeben erhalt der Konstrukteur yom Bauherrn. Wenn nicht, kannen sie schatzungsweise nach verschiedenen Annaherungen aus MeBergebnissen berechnet werden. Die heutigen Kenntnisse der Seismologie stellen den Entstehungsmechanismus des Erdbebens anhand eines Verwerfungsmodells am Hypozentrum nach der Versetzungstheorie dar.
Jeder Satz innerer und auBerer Krafte, die auf das System einwirken, wird mit einem einzelnen Spaltenvektor der verallgemeinerten Kraft dargestellt. Jedes Glied im Vektor bedeutet eine Komponente der verallgemeinerten Kraft auf der entsprechenden Koordinate, in derselben Ordnung gereiht, wie die Glieder in verallgemeinerter Konfiguration. Wenn die r-te verallgemeinerte Verschiebung xr eine EinheitsgraBe einnimmt und aIle anderen Verschiebungen Null sind, wird die Federkraft bei s-Koordinate der SteifigkeitseinfluBbeiwert c rs ' der dem r-ten Freiheitsgrad entspricht.
Diese Abhangigkeiten gel ten fUr mittlere und lange fokale Entfernungen. Schwieriger ist es, die GraBen fUr den Fokus selbst zu bestimmen; allerdings sind diese GraBen endlich. Es bleibt die Frage nach den maximalen Grenzen der Bodenbeschleunigung. 9/ hat sie mit 0,5 g angenommen, spater hat man aber wenigstens 1,0 g und sogar 1,5 g bei tatsachlichen Erdbeben gemessen. - r-. o 2 ~ ~ .......... ~ .......... 2 o "- 4 -- ............. r----. 8 .............. 7: Bodenbeschleunigung in Abhangigkeit von der epizentralen Entfernung 1I in km bei verschiedenen Erdbebenmagnituden M (nach Richter-Skala) Die maximal magliche Bodengeschwindigkeit wird bestimmt aus 3x tat (2-19) mit Vs als Geschwindigkeit der Schubwelle.